Fernand Wagner

luxemburgischer Industriemanager

* 24. Februar 1938 Kleinbettingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1999

vom 28. Juni 1999 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 50/2001

Herkunft

Fernand Wagner wurde am 24. Febr. 1938 in Kleinbettingen im Großherzogtum Luxemburg geboren.

Ausbildung

W. studierte an der belgischen Universität Lüttich und schloß dort 1961 als Hütteningenieur ab.

Wirken

Seine Berufslaufbahn begann W. 1962 als Mitarbeiter des traditionsreichen luxemburgischen Stahlkonzerns ARBED, dessen Ursprünge bis in das Jahr 1882 zurückgehen. Bis 1976 war W. im ARBED-Werk Düdelingen tätig, anschließend übernahm er die Position eines Leiters der Walzwerke bei der ARBED Differdingen. Von 1984 bis 1985 war er Prokurist und "Attaché de Direction" bei der ARBED Esch-Belval. 1986 wurde er Direktor der ARBED Differdingen, von Aug. 1987 bis 1991 war er Direktor der ARBED-Tochter SIDMAR. Zum 1. Jan. 1992 wurde er Generaldirektor der SIDMAR sowie Mitglied der Generaldirektion der ARBED-Gruppe und Direktor des Unternehmensbereiches Flachstahl. In beiden Funktionen wurde er Anfang 1996 bestätigt, übernahm allerdings zum 1. April des Jahres die Funktionen eines Administrateur délégué (Delegierter des Verwaltungsrates) der SIDMAR. Am 6. Mai 1998 wurde er Präsident des Verwaltungsrates der SIDMAR. Wenige Wochen später, am 29. Mai 1998, rückte er zum Präsidenten der Generaldirektion ...